Seite 3 von 13

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 20:14
von Doc Olson
Xantiva hat geschrieben:
ulli81 hat geschrieben:
ACHTUNG: Es muss bereits eine leere Datenbank vorhanden sein, falls nicht -> leere Datenbank mit phpMyAdmin erstellen!
das kann man doch besser durch den installer anlegen lassen.
Hat Dein Datenbank User die Rechte eine neue Datenbank anzulegen? Meiner nie!!! Ich lege erst die DB an und dann den User, der nur darauf die Rechte hat.
Das ist gerade bei (Managed) Hosting/Server Paketen immer der Fall. Die DB kann man da nie selbst per SQL anlegen. Sie muss angelegt sein.

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 20:16
von ulli81
Xantiva hat geschrieben:Und bzgl. der Spenden überlegen wir noch. Vielleicht sauberer gleich gegen Rechnung. ;)
Ciao,
Mike
das ist natürlich noch besser. ihr macht das schon :)

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 20:32
von yogi
Hi Ulli,
ulli81 hat geschrieben:
Xantiva hat geschrieben:Und bzgl. der Spenden überlegen wir noch. Vielleicht sauberer gleich gegen Rechnung. ;)
Ciao,
Mike
das ist natürlich noch besser. ihr macht das schon :)
Gegen Rechnung können wir das direkt machen - schicke mir eine PN mit dem Betrag (bitte angeben ob der Betrag incl. oder excl. MwSt. angegeben ist). Du bekommst im Anschluß eine Rechnung die Du dann ganz normal überweisen kannst.

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 21:26
von ulli81
hast post ;)

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:19
von EnsembleUn
So, nun aber. Nachdem ich vor einiger Zeit hier etwas vergurkt hatte.

- Installation problemlos
- Frontend und Backend einwandfrei aufrufbar

Nach dem ersten Blick in den generierten Quellcode fiel mir auf, dass der <head>-Bereich wie bei den meisten Shopsystem absolut überladen ist. Nun meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre,
den <head>-Bereich bezüglich der Metaangaben zu verschlanken, wie es zum Beispiel in Xantivas neuem Shop der Fall ist.

Weiterhin finde ich die Idee, das Verzeichnis /admin per .htaccess zusätzlich zu schützen sehr sinnvoll, aber könnte man dort nicht gleich während des Installationsprozesses, die Logindaten für das Backend per Skript eintragen?
Quasi nach dem Motto: Wenn ich mich per mail@domain.tld und Passwort xxx als Admin einlogge, dass diese Daten auch gleich in die .htaccess geschrieben werden?

Anonsten wie zu erwarten alles TipTop.

Gruß
Ronny

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:42
von EnsembleUn
Quellcode- bzw. Validierungsfehler in der product_info_1.html vom webs-Template.

Suche (Zeile:86-89):

Code: Alles auswählen

{$FORM_ACTION}

{products_attributes}
</div>
Ersetze mit:

Code: Alles auswählen

</div>
{$FORM_ACTION}

{products_attributes}
Gruß
Ronny

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:54
von Doc Olson
Danke, gefixt. Wenn auch anders. {product_attributes} sollte schon innerhalb des divs stehen. Dafür steht der ganze <div> Block nun innerhalb des <form>.

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 23:04
von Xantiva
EnsembleUn hat geschrieben:Nach dem ersten Blick in den generierten Quellcode fiel mir auf, dass der <head>-Bereich wie bei den meisten Shopsystem absolut überladen ist. Nun meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre,
den <head>-Bereich bezüglich der Metaangaben zu verschlanken, wie es zum Beispiel in Xantivas neuem Shop der Fall ist.
Hast Du mal versucht, die Werte im Backend zu löschen? Dann sollte der Head - Bereich auch kleiner werden. Wenn aber dort Werte angegeben werden, erscheinen sie auch.
EnsembleUn hat geschrieben:Weiterhin finde ich die Idee, das Verzeichnis /admin per .htaccess zusätzlich zu schützen sehr sinnvoll, aber könnte man dort nicht gleich während des Installationsprozesses, die Logindaten für das Backend per Skript eintragen?
Quasi nach dem Motto: Wenn ich mich per mail@domain.tld und Passwort xxx als Admin einlogge, dass diese Daten auch gleich in die .htaccess geschrieben werden?
Nein, das geht nicht. Denn wenn Du mit mehreren Personen im Backend arbeiten möchtest, soll doch u. U. nicht jeder das Passwort des Hauptadmin kennen, oder? Das ist bewusst getrennt worden.

Ciao,
Mike

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: So 6. Feb 2011, 00:49
von EnsembleUn
Das mit dem Löschen im Backend ist klar. Ich wollte nur daraufhin hinaus, dass einige Angaben, wie z.B. revisit-after oder reply-to komplett wegkönnen, so dass sie während des Installationsprozesses mittels der SQL-Datei erst garnicht
ins Backend gelangen.

Gruß
Ronny

Re: Webs 1.0.10 Feedback

Verfasst: So 6. Feb 2011, 09:31
von Xantiva
Das kann ich gerne machen: 'META_TOPIC', 'META_REPLY_TO' und 'META_REVISIT_AFTER' enthalten nun per Default keine Werte mehr.