Function.fclose Fehlermeldung

Du hast ein Problem gefunden und weißt nicht genau wo es hinpasst...
Big Cheese
Beiträge: 76
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:02

Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Big Cheese »

Wies aussschaut bin ich derzeit der Spitzenreiter unter den Fragestellern hier. Sorry :roll:

Nun: Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt ist es mir "fast" ohne grössere Probleme gelungen, meinen alten xtc 3.0.4 Shop auf die aktuellste Webs Version zu migrieren. Der problemlose Update klappte eigenartigerweise jedoch nur unter localhost (XAMPP) auf meinem eigenen Rechner.

Beim Versuch den Shop bei meinem Provider zu installieren, erhalte ich bei der exakt selben Vorgehensweise stehts folgende Fehlermeldung während dem Installations-Prozess. Vielleicht habt ihr mir da einen Tipp? Alternativ könnte ich natürlich auch die lokale DB 1:1 auf den Server laden.

Code: Alles auswählen

Warning: fclose() [function.fclose]: 291 is not a valid stream resource in /home/httpd/vhosts/mein-shop.com/httpdocs/webs/shop_installer/dbUpdate-V1.0.inc.php on line 3273
Xantiva
Beiträge: 948
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:26
Shop Version: 1.0.10 [dev]
Kontaktdaten:

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Xantiva »

Wie sieht denn die Zeile bei Dir aus?

/home/httpd/vhosts/mein-shop.com/httpdocs/webs/shop_installer/dbUpdate-V1.0.inc.php on line 3273

ggf. noch mal versuchen die Datei hochzuladen? Bei einem FTP - Transfer kann es schon mal Probleme geben ...
Mein Shop: http://www.basteln-selbermachen.de
Big Cheese
Beiträge: 76
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:02

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Big Cheese »

Hier mal ein Auszug des Codes. Fett die Zeile 3273
Edit: Fett geht wohl nicht innerhalb von Code. Aber man siehts ja an den Formatierungszeichen ;-)

Code: Alles auswählen

        if (!isset($_REQUEST['template'])) {
            // ask for template to select
            $question = '<p>'.sprintf(DB_0304A_TEMPLATE_QUESTION, $check['configuration_value']).'</p>';
            $question .= '<select name="template">';
            $fdir=opendir(DIR_FS_CATALOG.'templates');
            if ($fdir) {
                while($file=readdir($fdir)) {
                    if (substr($file,0,1) != '.' and is_dir(DIR_FS_CATALOG.'templates/'.$file)) {
                        $question .= '<option value="'.$file.'">'.$file.'</option>';
                    }
                }
        [b]        fclose($fdir);[/b]
            } else {
                $GLOBALS['error'][] = sprintf(DB_0304A_TEMPLATE_ERROR, DIR_FS_CATALOG.'templates');
            }
            $question .= '</select>';
            $GLOBALS['question'][] = $question;
        }
    }
}
Big Cheese
Beiträge: 76
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:02

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Big Cheese »

Hab den Ordner Shop_installer nochmals komplett hochgeladen. Leider mit selbem Ergebnis

Wobei: Ganz identisch ist die Fehlermeldung nicht mehr :shock:

Code: Alles auswählen

Warning: fclose() [function.fclose]: 290 is not a valid stream resource in /home/httpd/vhosts/mein-shop.com/httpdocs/webs/shop_installer/dbUpdate-V1.0.inc.php on line 3603
Xantiva
Beiträge: 948
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:26
Shop Version: 1.0.10 [dev]
Kontaktdaten:

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Xantiva »

Die neue Zeilennummer passt aber deutlich besser. Aber ich fürchte Du hast da noch ein FTP - Transfer Problem?
Mein Shop: http://www.basteln-selbermachen.de
Big Cheese
Beiträge: 76
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:02

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Big Cheese »

ok, werd heute Abend nochmals alles raufladen. Jetzt gehts aber in den Liegestuhl im Garten ;-)
Xantiva
Beiträge: 948
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:26
Shop Version: 1.0.10 [dev]
Kontaktdaten:

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Xantiva »

ggf. mal während Du im Liegestuhl liegst das was oben angekommen ist in ein neues Verzeichnis herunterladen und dann die beiden vergleichen. Dann siehst Du ja, ob was nicht in Ordnung ist.
Mein Shop: http://www.basteln-selbermachen.de
Big Cheese
Beiträge: 76
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:02

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Big Cheese »

So, wollte noch kurz melden, dass die Installation nun geklappt hat. Das Problem war in der Tat der FilleZilla FTP Client. Dieser hat offensichtlich die Angewohnheit einige Dateien nicht korrekt upzuloaden. Ich habe nun auf SmartFTP gewechselt womit die Probleme verschwunden sind. Leider folgt auf den einen Fehler gleich der nächste. So musste ich z.B. nach der Installation feststellen, dass sämtliche Umlaute falsch dargestellt werden. Getränk heisst nun z.B. GetrÀnk.

Ebenso scheint mein Shop ein Problem mit der Menüdarstellung zu haben. Ich gebe zu ich habe nicht nur 4 Hauptmenüs sondern 11 Stück. Die Anzahl der Hauptkategorien wollte ich sowieso noch etwas reduzieren. Trotzdem bin ich erstaunt, dass die Navigationsbalken die Suchleiste überdecken. Ist das nur bei mir so? Siehe: Link wegen nicht gewollter Google Indexierung entfernt

Ein weiterer Punkt wo ich noch eine Lösung suche ist, dass ich bei aktivierter Shopstat-Funktion einen Umleitungsfehler (Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.) erhalte. Sollte ich da noch etwas in die httaccess Datei einfügen?

Und der letzte Punkt wo ich zur Zeit etwas ratlos bin sind betrifft das importieren der alten Bilder. Diese habe ich wie in der Wiki beschrieben in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert. Während die Kategorie Bilder angezeigt werden, erscheint bei den Produktebildern einfach gar nichts. Nötigenfalls importiere ich halt dann jedes Produktebild nochmals einzeln. Es wäre jedoch schön, wenn dies auch anders ginge.

Kein Problem sondern eine letzte Frage habe ich noch zum Schluss. Um am Shop zu bauen habe ich nun ja bereits die Daten des alten Shops übernommen. Nun werde ich wohl eine Zeitlang den neuen Shop parallel betreiben um in Ruhe am Design und kleineren Verbesserungen zu arbeiten. In dieser Zeit werden natürlich im alten Shop noch Bestellungen eingehen. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diese dann in den neuen Shop zu übernehmen, ohne dass ich nochmals alle Daten in der DB überschreiben muss? Klar man könnte nun sagen, das Design hat mit der DB nichts zu tun. Also lösche diese am Schluss noch einmal und importiere den aktuellen Stand des alten Shops. Dies stimmt, hätte ich nebst den Designarbeiten nicht noch andere Dinge welche ich dringend auskorrigieren sollte. So z.B. das ausmisten von alten, noch immer in der DB vorhandenen Modulen, die zur Zeit im Adminbereich unschöne Fehlermeldungen produzieren. Es wäre doch irgendwie kontraproduktiv, wenn ich mir nun die ganze Arbeit mit ausmisten machen würde um die DB am Schluss erneut zu überschreiben. Gibt’s da einen Trick?

Besten Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von Big Cheese am So 12. Feb 2012, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Big Cheese
Beiträge: 76
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:02

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Big Cheese »

Meine Frage betreffend Menüs hat sich nahezu erledigt. Die Menüs werden nur dann überlagert, wenn man sich als Admin angemeldet hat. :) Einzig meine letzte Kategorie "Bücher + Zeitschriften" wird durch ein Platzproblem abgeschnitten.
Xantiva
Beiträge: 948
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:26
Shop Version: 1.0.10 [dev]
Kontaktdaten:

Re: Function.fclose Fehlermeldung

Beitrag von Xantiva »

Hauptkategorien:
Das Template ist nicht auf viele "TOP" - Kategorien ausgelegt. Das führt das Konzept auch eigentlich ad absurdum. Vielleicht nutzt Du dann besser die herkömmliche Art: template/webs/source/template_defaults.php => CATEGORIES_CLASSIC
Getränk heisst nun z.B. GetrÀnk.
Sehe ich nicht? Beispiel - URL?

Shopstat / Bilder:
Hat Du die RewriteBase in den .htaccess Dateien angepasst?

Code: Alles auswählen

    # SET THE FOLLOWING LINE, IF YOUR SHOP RUNS IN AN SUBFOLDER.
    # ALSO IF YOU GET AN ERROR 500 (Internal Server Error) ON SOME SYSTEMS
    # EXAMPLE: If your shop is located at www.example.com/shop set the following line: "RewriteBase /shop"
    # Falls der Shop in einem Unterordner laufen soll, muss die folgende Zeile auskommentiert werden. Läuft der Shop unter
    # www.example.com/shop muss die folgende Zeile  "RewriteBase /shop" lauten. (Kein "/" am Ende!)
    # (see also / siehe auch: /img/admin/.htaccess)
    # (see also / siehe auch: /img/cache/.htaccess)
    #RewriteBase /
Big Cheese hat geschrieben:Klar man könnte nun sagen, das Design hat mit der DB nichts zu tun. Also lösche diese am Schluss noch einmal und importiere den aktuellen Stand des alten Shops.
Richtig erkannt! ;) (Du solltest sowieso alle Änderungen vorab an einem Test-Shop durchspielen.)
Big Cheese hat geschrieben: So z.B. das ausmisten von alten, noch immer in der DB vorhandenen Modulen, die zur Zeit im Adminbereich unschöne Fehlermeldungen produzieren. Es wäre doch irgendwie kontraproduktiv, wenn ich mir nun die ganze Arbeit mit ausmisten machen würde um die DB am Schluss erneut zu überschreiben. Gibt’s da einen Trick?
Öffne eine Textdatei und kopiere dort alle ausgeführten SQL - Kommandos rein, die zum "Aufräumen" erforderlich sind. Wenn Du dann den tatsächlichen Umzug machst, sollten das mit Copy&Paste schnell erledigt sein?

Ciao,
Mike
Mein Shop: http://www.basteln-selbermachen.de
Antworten